Christophorus
Ambulante Dienste
gGmbH
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Christophorus Ambulante Dienste gGmbH
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Über Uns
Der Pflegedienst „Christophorus Ambulante Dienste gGmbH“ (CAD) bietet seit dem Jahr 2008 eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Berlin-Spandau an. Die CAD ist eine Tochtergesellschaft des Gemeinschaftshospizes Christophorus, sie versorgt und begleitet Menschen mit schweren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung in der letzten Lebensphase. Die Versorgung findet in vertrauter Umgebung im häuslichen Umfeld statt.
Dabei ist nicht die Heilung der Ursache(n) das Ziel, sondern die Linderung der Beschwerden (Palliation) durch medizinische Behandlungspflege. Ein gut ausgebildetes Team aus Pflegekräften, Ärzt:innen und Kooperationspartner:innen arbeitet eng zusammen, um die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern und bis zuletzt zu erhalten.
Unser Angebot

Medizinische Behandlungspflege
Im Rahmen der Behandlungspflege kommen unsere Pflegefachkräfte direkt ins häusliche Umfeld und stellen die medizinische Versorgung sicher. Zu den Hilfeleistungen zählen zum Beispiel:
- Verabreichung von schmerzstillenden Medikamenten
- Zusammenstellung verordneter Medikamente und Überwachung der Einnahme
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Katheterwechsel
- Portversorgung
- Anlegen von Kompressionsstrümpfen
- Pflege von Ernährungssonden (Reinigung, Funktionskontrollen)
- Messen aller nötigen Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Atemfrequenz, Körpertemperatur)

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Unser Pflegedienst ist Vertragspartner der gesetzlichen Krankenkassen im Bereich der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Als solcher erbringen wir eine Vollversorgung im häuslichen Umfeld mit 24-Stunden-Erreichbarkeit, mit Unterstützung unseres Netzwerkes aus erfahrenen Palliativärztinnen und -ärzten, ambulanten Hospizdiensten und stationären Krankenhausbereichen und Hospizen.

Pflegeberatung
Wenn Sie einen Pflegegrad haben, sind Sie gesetzlich zur Pflegeberatung (nach § 37 Abs. 3 SGB XI) verpflichtet.
Bei Pflegegrad I ist die Beratung freiwillig. Ab Pflegegrad II müssen halbjährlich und ab Pflegegrad IV vierteljährlich Beratungsgespräche erfolgen.
Wir führen diese gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuche durch. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin:
Tel.: 030 / 365 099-239
Fax.: 030 / 365 099-237
E-Mail: mail@christophorus-ambulant.de

Anthroposophisch erweiterte Pflege
Im Rahmen unserer Palliativversorgung in Spandau bieten wir auch eine unterstützende anthroposophische Pflege an. Diese unterschiedlichen Naturheilverfahren können eine Ergänzung beziehungsweise Alternative zur klassischen ambulanten palliativen Versorgung sein. Zu den Anwendungen gehören äußerliche Heilanwendungen und die Unterstützung bei der Gabe von Anthroposophika:
- Wickel
- Auflagen
- Einreibungen
- Injektionen (z.B. Misteltherapie)
- Globuli
- Triturationen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und dem Gemeinschaftshospiz Christophorus regelmäßig geschult und weitergebildet.
Netzwerkpartner
Stellenangebote
Wir, die Christophorus Ambulante Dienste gGmbH, sind ein ambulanter Pflegedienst für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Berlin Spandau. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse und die Nöte schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. In unserem Team ergänzen sich die Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter:innen der unterschiedlichen Berufsgruppen, um gleichberechtigt und fachübergreifend auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen und auch deren Angehörigen eingehen zu können.
Wir sind überkonfessionell und respektieren religiöse und ethische Überzeugungen. Wir beraten und begleiten Schwerstkranke, Sterbende und die ihnen nahestehenden Menschen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und des Abschiednehmens. Wir achten die Würde der Sterbenden und unterstützen ihren Wunsch, die letzte Zeit ihres Lebens selbst zu bestimmen und zu gestalten. Anbei können Sie unsere aktuell offenen Stellen sehen.
Mitarbeiter (m/w/d) für Telefonzentrale der FÖV Service GmbH
Die FÖV Service gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH ist seit dem Jahr 2010 in verschiedenen Bereichen in Berlin-Spandau tätig und sucht schnellstmöglich schnellstmöglich mind.
2 neue Mitarbeiter (m/w/d)
für unsere Telefonzentrale
in Berlin-Spandau
Pflegekraft
Wollen Sie Ihrer Berufung nachgehen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten?Unser Pflegeteam besteht aus ca. 25 Pflegenden für maximal 15 Patient:innen. Unsere Pflege orientiert sich am anthroposophischen Menschenbild.
Dann bewerben Sie sich in unserem Hospiz als Pflegefachkraft (m/w/d)!
Wer hat SAPV Anspruch?
Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung haben Versicherte mit besonders schweren Erkrankungen oder Krankheitsverläufen, die gleichzeitig eine begrenzte Lebenserwartung haben und dadurch eine besonders aufwendige Versorgung benötigen (§ 37b SGB V).
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten für die Behandlungspflege trägt die zuständige Krankenkasse, wenn die Leistung vorher durch einen Arzt verordnet wurde. Auch die SAPV kann durch einen Arzt oder eine Ärztin verordnet und dann von der Krankenkasse übernommen werden, wenn die Voraussetzungen (nach § 37b SGB V) gegeben sind. Liegt zudem ein Pflegegrad vor, besteht außerdem der Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse.